Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Kreisvorstand
    • Vereine
    • Kreissportgericht
      • Geschäftsverteilungsplan
      • RuVo
    • Ehrenamt
      • Anerkennung
      • Junges Ehrenamt
    • Soziales Engagement
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • DFBnet
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Satzung und Ordnungen
      • Formulare & Vordrucke
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Fußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln & Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Spielberechtigungen
    • Altliga Fußball
      • Organisatorisches / Spielbetrieb
      • Staffeln
      • Informationen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln und Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Spielabzeichen
    • Mädchenfußball
      • Tag des Mädchenfußballs
      • FLVW-Mädcheninternat
      • Weibliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Talentförderung
      • Offene Stelle
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Angebote Kurzschulungen
    • Menüpromo Fair-Play-Ampel

      FairPlay-Ampel

      Rot, gelb, grün: Mit der FLVW-FairPlay-Ampel wird das Thema der Wertebildung ab sofort ...
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Schiedsrichter-Ausschuss
      • Spesenliste
      • Termine
      • Downloads
    • Ausbildung
      • Schiri werden
      • Anwärterlehrgang
      • Leistungsprüfung
      • Regeln und Anweisungen
  • Leichtathletik
    • Informationen
      • Leichtathletik-Ausschuss
      • Vereine
      • Regelwerke
      • Termine / Veranstaltungen
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Bestenliste und Rekorde (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
      • Ergebnisse OWL Team-Cup
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
  • Breitensport
    • Informationen
      • Vereine
    • Angebote
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Walking Football
  • Vereinsentwicklung
    • Angebote
      • Vereinsberatung VIBSS
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • Mitarbeitermanagement
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Vorstandstreff
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Lübbecke
  2. Beiträge
  3. 4. Speed-Summit in Dortmund – Die interaktive Konferenz für Schnelligkeit im Sport
Live

4. Speed-Summit in Dortmund – Die interaktive Konferenz für Schnelligkeit im Sport

Start Startblock Feature 2024
Quelle: FLVW

Am 25. Oktober treffen sich Coaches, Wissenschaftler*innen und Speed-Enthusiasten in der Helmut-Körnig-Halle, Dortmund, um neueste Forschung, Praxiswissen und anwendbare Trainingsstrategien rund um Sprint, Beschleunigung und Gamespeed zu teilen.

Warum teilnehmen?
 
  • Hochkarätige Vorträge und praxisnahe Workshops mit internationalen Trainer*innen und Wissenschaftler*innen — direkt umsetzbar für dein Training.
  • Live-Clinics, Speed-Foren und Podiumsdiskussionen für den intensiven Austausch.
  • Netzwerken mit der Speed-Community und Testmöglichkeiten auf der Speed-EXPO.
  • Für Trainer*innen: Die Teilnahme kann zur Verlängerung der Trainer-Lizenz (Leichtathletik) angerechnet werden. 

Top-Speaker:
 
  • David Corell — Bundestrainer Sprint (DLV). Spezialist für Sprintstarts, Staffelkoordination und moderne Leistungsdiagnostik; praxisorientierte Tools für messbare Performance-Verbesserung.
  • Thomas Ott — Coach des 400-Meter-Europarekordlers Matthew Hudson-Smith (43,44 Sek.), Strength & Conditioning-Trainer. Schwerpunkt Reha-zu-Performance, EMS-Anwendungen und athletische Leistungsentwicklung
  • Dr. Tobias Alt — Sportwissenschaftler & Biomechaniker. Experte für Sprint-Biomechanik, Leistungsdiagnostik und evidenzbasiertes Training; verbindet Forschung mit direkt umsetzbaren Trainingsimpulsen.
  • Jörg Möckel — Internationaler Sprint-Coach & Periodisierungs-Experte, ehemaliger Sprint-Bundestrainer. Fokus auf Saisonplanung, Technikfeinschliff und integrierte Trainingskonzepte.
  • Corey Chapman — Gründer von SPRNTD; Gamespeed-Spezialist. Überträgt Speed-Entwicklung in Mannschaftssportarten und zeigt sportartspezifische Transferübungen.
  • Sebastian Hess — Sportwissenschaftler, ehem. Bundestrainer Sprint, Fokus: Coaching im Leistungssport & Trainingspraxis
  • Dr. Christoph Kaminski — Performance-Therapeut & Präventionsprofi. Arbeitet an der Schnittstelle Schmerzforschung, Return-to-Play und individueller Leistungsoptimierung.
  • Andreas Klose — Diagnostik-Experte (Uni Münster). Spezialist für schnelligkeitsrelevante Testverfahren und datenbasierte Trainingssteuerung.
  • Benjamin Brömme — Ehem. Sprinter & Podcast-Host (Mainathlet). Themen: Talententwicklung, Coaching-Kommunikation und moderne Trainerpraxis.
  • Dr. Ali Boukllouâ — Facharzt (Kardiologie / Sport- & Ernährungsmedizin), Gründer PreventicsOne, Fokus: Herz- & Leistungsdiagnostik, Prävention, Ernährungsstrategien
  • Christian Hammers — Athletiktrainer Torhüter (Eintracht Frankfurt U14–U21), ehem. Bob-Athlet, Fokus: Torwart-Athletik, Schnellkraft, positionsspezifisches Training, Transfer von Bob-/Leichtathletik-Methoden
  • ... und weitere internationale Expert*innen.  

Programm-Highlights:
 
  • Keynotes aus Wissenschaft & Praxis (u. a. Biomechanik, Muskelphysiologie, Performance-Diagnostik)
  • Workshops mit eigenen Athletinnen (begrenzte Plätze pro Trainer*in — bitte rechtzeitig anmelden)
  • Speed-Foren, Podiumsdiskussionen & Speed-Expo
Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des „Speed-Summit-Award 2025“. Dieser Preis würdigt herausragende Coaching-Leistungen im Bereich Schnelligkeit.


Die Veranstaltung im Überblick:

Datum: 25. Oktober 2025 · 
Ort: Helmut-Körnig-Halle, Dortmund.
Beginn: 9:30 Uhr
Tickets und weitere Infos unter: www.speed-summit.com.

[SPL Speed Performance Lab]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Marode Sportstätten LSB NRW

Neues Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Das dem Bundesbauministerium (BMWSB) unterstehende Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger*in: Auch in dieser Saison werden wieder b...

Mitmachen ist einfach. Egal ob Spieler*in, Trainer*in, Betreuer*in, sonstige Vereinsmit...
WISO Mein Verein Ehrenamtspreis

FLVW-Partner WISO sucht „MeinVerein des Jahres 2025“

In Deutschland gibt es rund 600.000 Vereine. Auch im Fußball- und Leichtathletik-Verban...
Lebensretter Herzdruck Wiederbelebung

Projekt "Lebensretter sein" - Reanimationsschulung für Vereine

„Das ist etwas, das man überhaupt nicht braucht“, sagte Luca Perschke, Schiedsrichter a...
OWL – Teamcup

OWL – Teamcup

Der OWL-Teamcup ist die ostwestfälische Team-Meisterschaft aller sieben Kreise (Höxter,...
Ordner Sicherheit Feature

Lagebild Amateurfußball: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand s...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Ge...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Erfolgreiche Athleten und Athletinnen aus dem Kreis Lübbecke

Erfolgreiche Athleten und Athletinnen aus dem Kreis Lübbecke

Am 07.09.2025fanden in Nammen bei schönem Sommerwetter die Kreismeisterschaften statt. ...
Ordner Sicherheit Feature

Mehr Sicherheit, weniger Risiko: Online-Schulung für Vereine

Volle Plätze, leidenschaftliche Fans, engagierte Teams – Fußball lebt von Emotion und G...
DFB Junior Coach 2021 Herzebrock-Clarholz

DFB-Junior-Coach: Lehrgänge für das Jahr 2026 online

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet im Jahr 2026 insgesamt ...
Saisonabschluss Lübbecke

Schiedsrichter Saisonabschluss in Levern

Am Montag, 16.06.2025 trafen sich die Schiesdsrichter des Altkreises zum gemeinsamen So...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 13 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
10.11.2025

Schiedsrichter

Schiedsrichter Schulungsabend

22.11.2025

Leichtathletik Minden - Lübbecke

Bestenkämpfe U14/U12/U10

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

07.12.2025

Leichtathletik Minden - Lübbecke

42. Adventscup

08.12.2025

Schiedsrichter

Schiedsrichter Schulungsabend

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 7 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Volksbank Plus
  • Zakkes Sport Borchard