Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Kreisvorstand
    • Vereine
    • Kreissportgericht
      • Geschäftsverteilungsplan
      • RuVo
    • Ehrenamt
      • Anerkennung
      • Junges Ehrenamt
    • Soziales Engagement
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • DFBnet
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Satzung und Ordnungen
      • Formulare & Vordrucke
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Fußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln & Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Spielberechtigungen
    • Altliga Fußball
      • Organisatorisches / Spielbetrieb
      • Staffeln
      • Informationen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln und Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Spielabzeichen
    • Mädchenfußball
      • Tag des Mädchenfußballs
      • FLVW-Mädcheninternat
      • Weibliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Talentförderung
      • Offene Stelle
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Angebote Kurzschulungen
    • Menüpromo Fair-Play-Ampel

      FairPlay-Ampel

      Rot, gelb, grün: Mit der FLVW-FairPlay-Ampel wird das Thema der Wertebildung ab sofort...
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Schiedsrichter-Ausschuss
      • Spesenliste
      • Termine
      • Downloads
    • Ausbildung
      • Schiri werden
      • Anwärterlehrgang
      • Leistungsprüfung
      • Regeln und Anweisungen
  • Leichtathletik
    • Informationen
      • Leichtathletik-Ausschuss
      • Vereine
      • Regelwerke
      • Termine / Veranstaltungen
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Bestenliste und Rekorde (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
      • Ergebnisse OWL Team-Cup
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
  • Breitensport
    • Informationen
      • Vereine
    • Angebote
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Walking Football
  • Vereinsentwicklung
    • Angebote
      • Vereinsberatung VIBSS
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • Mitarbeitermanagement
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Vorstandstreff
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Lübbecke
  2. Schiedsrichter
  3. Ausbildung
  4. Schiri werden
Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden
Headerpromo Fair-Play
Live

Schiri werden

Mittendrin statt nur dabei

Warum nicht mal etwas Anderes versuchen? Wenn du dich für Fußball interessierst und das Spiel einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben möchtest, dann bietet dir das Fußballschiedsrichter*in-Hobby eine spannende Alternative. Auch wenn du kein fußballerisches Talent bist, kannst du als Unparteiische*r Woche für Woche „durchspielen“. Sei ein unverzichtbarer Teil des Fußballs und bleibe stets in Bewegung. Auch wenn du selbst in der Jugend Fußball spielst, lässt sich beides verbinden. Wir haben hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt. Bei weiteren Fragen kannst du uns auch jederzeit gern über das Kontaktformular erreichen.

Das „Pfeifen“ stärkt dein Selbstvertrauen, deine Entschlusskraft und dein Durchsetzungsvermögen. Dabei bist du kein*e „Einzelkämpfer*in“. Hinter dir steht eine sportliche Gemeinschaft, die ebenfalls Spaß am Fußball hat. Und: Mit deinen Spielleitungen kannst du dein Taschengeld ein wenig aufbessern. Für jeden Einsatz erhalten Schiedsrichter*innen Spesen und eine Fahrtkostenerstattung. Mit deinem Schiedsrichterausweis hast Du unter anderem kostenlosen Eintritt zu Spielen der Bundesliga und dem DFB-Pokal.

Welche Aufgaben warten auf mich?
Zu deinen Aufgaben gehört es vordergründig Fußballspiele zu leiten. Du nimmst deine Spielaufträge wahr und erledigst bei diesen die organisatorischen Dinge rund um das Spiel, zu denen der Spielbericht, die Platzkontrolle und Notizen über den Spielverlauf gehören.

Während des Spiels triffst du die Entscheidungen und überwachst die Einhaltung der Spielregeln. Damit du regeltechnisch stets auf dem Laufenden bist, besuchst du monatlich einen Schulungsabend, auf dem die Lehrwart*innen Regelwissen vermitteln, Regelfragen klären und Spielleitungen mit dir aufarbeiten.

Wie sieht die Ausbildung zum/zur Fußball-Schiedsrichter*in aus?
Ein- bis zweimal im Jahr finden sogenannte "Anwärterlehrgänge" in den 29 Kreises des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) statt, in denen Interessierte mit den Grundzügen der 17 Fußballregeln vertraut gemacht und auf ihren praktischen Einsatz als Schiedsrichter*in vorbereitet werden. Die Ausbildungszeit beträgt etwa 15 bis 20 Stunden, die – in einzelne Lehrgangsabschnitte zusammengefasst – über mehrere Wochen oder Wochenenden verteilt werden. Am Ende wird der Lehrgang mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Der erste Teil besteht aus einem schriftlichen Regeltest, der zweite aus einer praktischen Einheit (Lauftest) auf dem Sportplatz. Nach bestandener Prüfung wirst du schon bald mit den ersten Spielleitungen beauftragt.

Wie kann ich mich zur Schiedsrichter-Ausbildung anmelden?
Nach wie vor sind die dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) angeschlossenen Vereine verantwortlich für die Meldungen von für die Schiedsrichtertätigkeit geeigneten Interessent*innen. Sprich also deinen Heimatverein an, ob sie dich bei dem jeweiligen Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss (KSA) für den nächsten Lehrgang anmelden können.  

Welche Perspektiven habe ich?
Mit etwas Einsatz und Leistungsbereitschaft kannst du als Schiedsrichter*in oder als Schiedsrichterassistent*in in Spielklassen aufsteigen, die du als Spieler*in womöglich nicht erreicht hättest. Der Aufstieg bis zur Kreisliga A der Senioren wird kreisintern geregelt und die Einteilung durch den jeweiligen Schiedsrichteransetzer*in im FLVW-Kreis vorgenommen. Auch die Schiedsrichter*innen für die Bezirksliga werden vom Kreis gemeldet, müssen jedoch beim Verband regelmäßig eine Prüfung ablegen, um Spiele in dieser Klasse zu leiten. Wer noch weiter in den Spielklassen aufsteigen möchte, muss nicht nur in den jährlichen Regel- und Lauftests überzeugen, sondern auch gute Bewertungen bei Spielbeobachtungen bekommen. Dabei beurteilen neutrale Beobachter*innen des FLVW die Leistung des Schiedsrichters bzw. der Schiedsrichterin und vergibt nach bestimmten Kriterien eine Punktzahl, die für Auf- und Abstieg zwischen den Spielklassen entscheidend ist.

Die Tätigkeit im Schiedsrichter-Team bzw. als Schiedsrichter-Assistent*in (SRA) bietet auch innerhalb des Schiedsrichterwesens eine ganz andere Perspektive. Die Arbeit mit der Fahne ist dabei nicht weniger anspruchsvoll als die Aufgabe in der „Mitte“ des Spielfeldes. Assistent*innen werden auf Kreisebene bei Pokal-, Entscheidungs- oder Auswahlspielen eingesetzt. Ab der Landesliga (Senior*innen) aufwärts werden auch Assistent*innen benötigt, so dass es auch hier ein breites Betätigungs- und Einsatzgebiet gibt. Als Assistent*in hast du die Möglichkeit, bei Spielen eingesetzt zu werden, die zwei bis drei Ligen über deiner höchsten Klasse als Schiedsrichter*in liegen.

Was macht das Hobby so besonders?
Der Weg vom Neuling bis zum/zur erfahrenen Schiedsrichter*in ist weit. Aber er lohnt sich. Die Schiedsrichtertätigkeit ist persönlichkeitsbildend und eröffnet Erfahrungen im Umgang mit Menschen, die man sonst vielleicht nicht gemacht hätte. Auch Schiedsrichter*innen sind Teamplayer. Denn hinter jedem einzelnen Unparteiischen und jeder einzelnen Unparteiischen steht eine sportliche Gemeinschaft, die ebenfalls Spaß am Fußball hat. Nicht zuletzt ermöglicht die Schiedsrichtertätigkeit die Teilnahme an Wettbewerbsspielen auch noch in einem Alter, in dem die Spieler*innen längst ihre aktive Karriere aufgeben mussten.


Du hast weitere Fragen zur Schiedsrichter*innen-Ausbildung im FLVW? Nutze einfach unser Kontaktformular!

* benötigte Angaben

Ansprechpersonen

JU Jörg Uphoff

Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss

Jörg Uphoff

...
0170-99 111 77

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kinder und Jugend Mehrkampftag_LK_2025

Tolle Ergebnisse beim Jugend,- und Kinder, Mehrkampftag

Jugend-und Kinder-Mehrrkampftag am Samstag, den 3.Mai 2025 in Minden mit...
LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

„2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ unterstützt Projekte z...

Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen können ab...
Verbandsjugendtag stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Verbandsjugendtag stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Die Fußballjugend im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) setzt auch i...
Trikot Tag NRW 2025

Mitmachen: TrikotTag NRW am 20. Mai

Vereinstrikots stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie zeigen, mit...
FLVW Fahne Feature

FLVW richtet Ombudsstelle für das Ehrenamt ein

Was für die hauptamtlichen Mitarbeitenden seit 2017 jederzeit möglich ist, gilt jetzt...
Kinderfußball Trainer Lizenz

Hier gibt es alle Angebote zum Kindertrainer*innen-Zertifikat

Am Montag haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), die...
Fairplay_Monatssieger_Preisübergabe

Jannik Eikenhorst erhält Preis für für den FLVW Faiplay-Monats...

Für den Sieg des FLVW- Faiplay Wettbewerbes vom Monat Dezember 2024 erfolgte die...
Kinderfußball-Eventserie Greven 2

Kinderfußball-Eventserie 2025: Termine und Ausrichter sind fix

Die Vorfreude ist bereits riesig: Im September 2025 ertönt der Anpfiff der dritte...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Danke ans Ehrenamt

Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor

Ihr habt einen besonderen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Ohne sie oder ih...
Sterne des Sports

Chance für engagierte Sportvereine: Jetzt bei den „Sternen des...

Die aktuelle 22. Runde der „Sterne des Sports“ ist in vollem Gange und noch bis 30...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 13 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.05.2025

Leichtathletik Minden - Lübbecke

Bahneröffnung mit 2. Cup

18.05.2025

OWL Meisterschaften

26.05.2025

Kurzschulungsprogramm 2. Veranstaltung

02.06.2025

Kurzschulungsprogramm 3. Veranstaltung

06.06.2025

Leichtathletik Minden - Lübbecke

Stadtlauf Bad Oeynhausen

14.06.2025

Leichtathletik Minden - Lübbecke

HCG Sportfest mit 3. Cup

Zurücksetzen
noch 30 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Volksbank Plus
  • Zakkes Sport Borchard