Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Kreisvorstand
    • Vereine
    • Kreissportgericht
      • Geschäftsverteilungsplan
      • RuVo
    • Ehrenamt
      • Anerkennung
      • Junges Ehrenamt
    • Soziales Engagement
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • DFBnet
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Satzung und Ordnungen
      • Formulare & Vordrucke
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Fußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln & Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Spielberechtigungen
    • Altliga Fußball
      • Organisatorisches / Spielbetrieb
      • Staffeln
      • Informationen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln und Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Spielabzeichen
    • Mädchenfußball
      • Tag des Mädchenfußballs
      • FLVW-Mädcheninternat
      • Weibliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Talentförderung
      • Offene Stelle
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Angebote Kurzschulungen
    • Menüpromo Fair-Play-Ampel

      FairPlay-Ampel

      Rot, gelb, grün: Mit der FLVW-FairPlay-Ampel wird das Thema der Wertebildung ab sofort...
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Schiedsrichter-Ausschuss
      • Spesenliste
      • Termine
      • Downloads
    • Ausbildung
      • Schiri werden
      • Anwärterlehrgang
      • Leistungsprüfung
      • Regeln und Anweisungen
  • Leichtathletik
    • Informationen
      • Leichtathletik-Ausschuss
      • Vereine
      • Regelwerke
      • Termine / Veranstaltungen
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Bestenliste und Rekorde (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
      • Ergebnisse OWL Team-Cup
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
  • Breitensport
    • Informationen
      • Vereine
    • Angebote
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Walking Football
  • Vereinsentwicklung
    • Angebote
      • Vereinsberatung VIBSS
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • Mitarbeitermanagement
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Vorstandstreff
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Lübbecke
  2. Leichtathletik
  3. Wettkampf
  4. OWL TEAM- Cup 2024
OWL Leichtathletik Meisterschaften Logo
Live

OWL TEAM- Cup 2024

1000061705-9....jpg

1000061720-7....jpg

1000061751.jpg

1000061764.jpg

1000061785.jpg

1000061787.jpg

Mannschaft_XY.jpg

Sieger_U14.jpg

Zum Abschluss der Freiluftsaison fand traditionell der OWL-Team-Cup, ehemals Kreisvergleichskampf, statt. Hier treten die sieben Kreise aus OWL mit ihren Auswahlmannschaften gegeneinander an.
Nach Platz 4 – 3 – 4 – 4 – 3 in den letzten Jahren ist die Freude über den Silberrang 2024 sehr groß. Die folgenden Vereine stellten die Kreisauswahl: ATSV Espelkamp, TV Sachsenroß Hille, TuS Lahde/Quetzen, SV 1860 Minden, SC Nammen, OTSV Preußisch Oldendorf, TuSpo Rahden. 
Zunächst wurde auf Grund eines Computerfehlers nur der vierte Platz angegeben. Einer aufmerksamen Mutter fiel noch am gleichen Tag der Fehler auf. Leider konnten die Sportler ihr starkes Abschneiden somit erst im Nachgang feiern. Während der eigentlichen Siegerehrung auf dem Sportplatz gab es auch schon sehr glückliche Gesichter. Sowohl die Mädchen in der U16, als auch die Jungen in der U14 gewannen ihre Altersklasse. Krönung bei den Jungen war ein neuer Kreisrekord über 4x75m für den SV 1860 Minden. Fünf Tage nach ihrem ersten Rekord steigerten sie sich um weitere 6/10 Sekunden auf nunmehr 38,68s. Damit nehmen sie in Westfalen mit über zwei Sekunden Vorsprung die Spitzenposition ein. Bei den Mädchen konnte die Vereinsmannschaft des SV 1860 Minden nach der Vizewestfalenmeisterschaft vor einer Woche das Ergebnis umdrehen und ließ Paderborn hinter sich. 

Insgesamt waren die Staffeln ein wichtiger Baustein für die vordere Platzierung. 61 von möglichen 90 Punkten holte der Kreis Minden-Lübbecke. Die Mädchen der U16 siegten ebenso wie die Jungen der U12. Diese zeigen den Charakter des OWL-Team-Cups. Jungen aus vier Vereinen stellten die schnelle Siegerstaffel. Henner Szuminski (Minden), Torge Pohlmann (Lahde/Quetzen), Laurenz Hoffmeister (Nammen) und Maximilian Reimer (Preußisch Oldendorf) gehörten dazu. Bestens eingestellt von Johann Wiens aus Preußisch Oldendorf zeigten sie ein souveränes Rennen. Genau wie bei den Athleten bestand das Betreuerteam aus Trainern aller teilnehmenden Vereine. 
WU16: 
Sieger ist Minden-Lübbecke mit 58 Punkten vor dem Kreis Paderborn mit 50 Punkten. Katharina Schnabel gewann die 100m und den Weitsprung mit Bestleistungen von 13,30s und 5,20m. Insgesamt war sie die stärkste Punktesammlerin des Kreises, da sie auch im 80mHürdenlauf als Zweite mit 12,55s ins Ziel kam. Celina Gossen steigerte sich als Erste im Hochsprung auf 1,52m. Die beiden gewannen die 4x100m-Staffel zusammen mit Mila Linnemöller und Lily Plöger. Marja Zimmermann (alle SV 1860 Minden) holte mit neuer Bestleistung von 33,72m nicht nur den vierten Disziplinsieg, sondern setzte sich gleichzeitig an die Spitze der westfälischen Bestenliste. Zur Mannschaft gehören auch: Phibie Dieckmann, Luisa Hiller und Luise Lambert. 
MU16: 
Amadeo von Palombini (Mi) lief die 100m in 13,09s und Pelle Weßling mit 2:22,73 Minuten über 800m zeigten die besten Leistungen. Sie trugen zum fünften Platz in der U16 bei. Zur Mannschaft gehören auch: Simon Barg, Jarne Donzelmann, Erik Petersen, Linus Salloch, Fabian Spreen, Till Szuminski und Leon Wiebe. 
WU14: 
Laelie Eret Kruse (Mi) war schnellste Sprinterin über 75 Meter mit 10,33s. Zusammen mit Noemi-Hope Singah (Espelkamp) vertrat sie den Kreis erfolgreich im Weitsprung (4,68 und 4,34m). Die beiden Lahderinnen Elea-Sophie Jacobi und Marlit Gilster lagen im Ballwurf nah beisammen (37 zu 36,5m). Martje Bierhaus (Mi) überquerte die neue persönliche Bestleistung von 1,40m beim Hochsprung und war nicht zu schlagen. Insgesamt Platz drei für die Kreisauswahl in dieser Altersklasse. Zur Mannschaft gehören auch: Lilly Backs, Isabell Dehne, Greta Efken, Klara Lambert, Stine Meyer und Emma Wiens. 
MU14: 
Der Sieg in dieser Altersklasse ging auf das Konto eines ausgeglichen starken Teams. Florian Böger (Mi) siegte gleich zwei Mal. 9,94s über 75 Meter und 4,97m im Weitsprung sind für diese Altersklasse starke Ergebnisse. Doch die Jungen waren auch im Wurfbereich herausragend. Felix Reimer (Preußisch Oldendorf) und Linus Gottfriedsen (Minden) stießen 9,22m bzw. warfen 51m im Ballwurf (Platz 4 und 2). Dass die Jungen eine sehr gute Staffelzeit laufen könnten zeichnete sich durch die 75-Meter-Ergebnisse ab. Jonnie Bornemann, Linus Gottfriedsen und Fynn Zwiefka (alle Minden) gehören zu den besten Sprintern ihrer Altersklasse in Westfalen und kombinierten diese Fähigkeit beim Wettkampf mit starken Wechseln. 
Zur Mannschaft gehören auch: Till Haas, Ben Klusmeyer, Timo Peter, Erik Wiens 
WU12: 
Eva Wiens (Pr.Oldendorf) überflog 1,20m im Hochsprung und es lag nur eine Athletin aus Herford vor ihr. Amelie Sablottny aus Rahden sprintete 8,26s über 50 Meter und warf bemerkenswerte 38,50m mit dem Ball. Über die 800 Meter lief Mathilda Lambert (Nammen) 3:03,74 Minuten. Zur Mannschaft gehören auch: Josefine Döring, Jara Frohne, Lilli Krämer und Julie Wyppler. 
MU12: 
Platz drei unter den sieben Kreisen war das Ergebnis. Torge Pohlmann (Lahde) und Norwin Fangmeier (Rahden) trennten nur 2/100 Sekunden über 50m. Henner Szuminski (Minden) lief schnelle 2:51,52 Minuten über 800 Meter. Zur Mannschaft gehören auch: Marius Barg, Jona Küpper, Lukas Moor 



Die Ergebnisse im Detail:

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kinder und Jugend Mehrkampftag_LK_2025

Tolle Ergebnisse beim Jugend,- und Kinder, Mehrkampftag

Jugend-und Kinder-Mehrrkampftag am Samstag, den 3.Mai 2025 in Minden mit...
LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

„2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ unterstützt Projekte z...

Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen können ab...
Verbandsjugendtag stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Verbandsjugendtag stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Die Fußballjugend im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) setzt auch i...
Trikot Tag NRW 2025

Mitmachen: TrikotTag NRW am 20. Mai

Vereinstrikots stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie zeigen, mit...
FLVW Fahne Feature

FLVW richtet Ombudsstelle für das Ehrenamt ein

Was für die hauptamtlichen Mitarbeitenden seit 2017 jederzeit möglich ist, gilt jetzt...
Kinderfußball Trainer Lizenz

Hier gibt es alle Angebote zum Kindertrainer*innen-Zertifikat

Am Montag haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), die...
Fairplay_Monatssieger_Preisübergabe

Jannik Eikenhorst erhält Preis für für den FLVW Faiplay-Monats...

Für den Sieg des FLVW- Faiplay Wettbewerbes vom Monat Dezember 2024 erfolgte die...
Kinderfußball-Eventserie Greven 2

Kinderfußball-Eventserie 2025: Termine und Ausrichter sind fix

Die Vorfreude ist bereits riesig: Im September 2025 ertönt der Anpfiff der dritte...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Danke ans Ehrenamt

Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor

Ihr habt einen besonderen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Ohne sie oder ih...
Sterne des Sports

Chance für engagierte Sportvereine: Jetzt bei den „Sternen des...

Die aktuelle 22. Runde der „Sterne des Sports“ ist in vollem Gange und noch bis 30...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 13 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.05.2025

Leichtathletik Minden - Lübbecke

Bahneröffnung mit 2. Cup

18.05.2025

OWL Meisterschaften

26.05.2025

Kurzschulungsprogramm 2. Veranstaltung

02.06.2025

Kurzschulungsprogramm 3. Veranstaltung

06.06.2025

Leichtathletik Minden - Lübbecke

Stadtlauf Bad Oeynhausen

14.06.2025

Leichtathletik Minden - Lübbecke

HCG Sportfest mit 3. Cup

Zurücksetzen
noch 30 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Volksbank Plus
  • Zakkes Sport Borchard