Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Kreisvorstand
    • Vereine
    • Kreissportgericht
      • Geschäftsverteilungsplan
      • RuVo
    • Ehrenamt
      • Anerkennung
      • Junges Ehrenamt
    • Soziales Engagement
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • DFBnet
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Satzung und Ordnungen
      • Formulare & Vordrucke
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Fußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln & Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Spielberechtigungen
    • Altliga Fußball
      • Organisatorisches / Spielbetrieb
      • Staffeln
      • Informationen
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln und Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Spielabzeichen
    • Mädchenfußball
      • Tag des Mädchenfußballs
      • FLVW-Mädcheninternat
      • Weibliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Talentförderung
      • Offene Stelle
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Angebote Kurzschulungen
    • Menüpromo Fair-Play-Ampel

      FairPlay-Ampel

      Rot, gelb, grün: Mit der FLVW-FairPlay-Ampel wird das Thema der Wertebildung ab sofort ...
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Schiedsrichter-Ausschuss
      • Spesenliste
      • Termine
      • Downloads
    • Ausbildung
      • Schiri werden
      • Anwärterlehrgang
      • Leistungsprüfung
      • Regeln und Anweisungen
  • Leichtathletik
    • Informationen
      • Leichtathletik-Ausschuss
      • Vereine
      • Regelwerke
      • Termine / Veranstaltungen
    • Wettkampf
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Bestenliste und Rekorde (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
      • Ergebnisse OWL Team-Cup
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Qualifizierung
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
  • Breitensport
    • Informationen
      • Vereine
    • Angebote
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Walking Football
  • Vereinsentwicklung
    • Angebote
      • Vereinsberatung VIBSS
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • Mitarbeitermanagement
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Vorstandstreff
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Lübbecke
  2. Beiträge
  3. Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine
Live

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Kabine Umkleide
Quelle: Andrea Bowinkelmann (© LSB NRW )

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihre sportliche Betätigung sicher und gut aufgehoben fühlen. Weil aber sexuelle oder interpersonelle Übergriffe in unterschiedlichster Form auch vor der Realität unserer Sportvereine leider nicht Halt machen, kommt vor allem der Erstellung von Schutzkonzepten als präventive Maßnahme besondere Bedeutung zu. 

Deshalb hat der Landessportbund NRW ein bundesweit bisher einmaliges Online-Tool (www.schutzkonzeptgenerator.nrw) entwickelt, das sich mit dieser sensiblen Thematik im organisierten Sport in herausragender Weise auseinandersetzt.

Der so genannte Schutzkonzeptgenerator bietet ein Grundgerüst mit Leitfäden, Tipps oder Mindeststandards, damit Sportvereine – auch bei geringen zeitlichen wie personellen Ressourcen – in die Lage versetzt werden, ihr eigenes maßgeschneidertes Schutzkonzept effizient zu entwickeln. Denn es muss zum Selbstverständnis gehören, präventiv zu handeln sowie Strukturen zu schaffen, die Risiken minimieren und für einen verantwortungsvollen Umgang mit eventuellen Vorfällen sorgen können. 


Hinweis zur gestuften Einführung des Generators

Dabei geht es konkret darum, die erforderliche Risikoanalyse für Sportvereine greifbarer zu machen und den damit verbundenen Schreibprozess zu verschlanken. Auch die generelle Handlungssicherheit wird durch die nach Abschluss aller Fragen verwendbare schriftliche Zusammenfassung spürbar erhöht. „So lassen sich insgesamt die Beratung eines Vereins umfassend unterstützen sowie kostenintensive Beratungsstunden sparen - allerdings kann der neue Generator natürlich keinesfalls eine individuelle Beratung eines Sportvereins ersetzen“, betont LSB-Vorstand Martin Wonik.

Nach rund zweijähriger Projektzeit - finanziell zum größten Teil gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) – erhalten zunächst ausschließlich Vereine mit anerkannten Freiwilligendienst-Einsatzstellen Zugriff. Ab 2026 sollen alle Vereine in NRW sowie möglicherweise auch Vereine in anderen Bundesländern von dieser fundierten Expertise profitieren.


Weitere Informationen:

  • www.schutzkonzeptgenerator.nrw
  • Prävention sexualisierter Gewalt im FLVW
[LSB NRW]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutz...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. Novemer) setzt der Deutsche Fußball-Bund ...
Bestenkämpfe_Porta

Leichtathletik – LG Lübbecke - Bestenkämpfe in Porta

Schon die Kleinsten in der Altersklasse W8 waren dabei – Gesa Warner warf auf Anhieb de...
Sanierung Sportstätten Förderung

Neues Förderprogramm für Sanierung von Sportplätzen gestartet

Ihr Sportplatz muss dringend saniert werden? Die Kabinen oder der Zuschauerbereich sind...
WestfalenSport 5/2025 16x9

WestfalenSport 5/2025 ist online

Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
Marode Sportstätten LSB NRW

Neues Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Das dem Bundesbauministerium (BMWSB) unterstehende Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger*in: Auch in dieser Saison werden wieder b...

Mitmachen ist einfach. Egal ob Spieler*in, Trainer*in, Betreuer*in, sonstige Vereinsmit...
WISO Mein Verein Ehrenamtspreis

FLVW-Partner WISO sucht „MeinVerein des Jahres 2025“

In Deutschland gibt es rund 600.000 Vereine. Auch im Fußball- und Leichtathletik-Verban...
Lebensretter Herzdruck Wiederbelebung

Projekt "Lebensretter sein" - Reanimationsschulung für Vereine

„Das ist etwas, das man überhaupt nicht braucht“, sagte Luca Perschke, Schiedsrichter a...
OWL – Teamcup

OWL – Teamcup

Der OWL-Teamcup ist die ostwestfälische Team-Meisterschaft aller sieben Kreise (Höxter,...
Ordner Sicherheit Feature

Lagebild Amateurfußball: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand s...

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Ge...
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 17 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
07.12.2025

Leichtathletik Minden - Lübbecke

42. Adventscup

08.12.2025

Schiedsrichter

Schiedsrichter Schulungsabend

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

13.02.2026

Schulungsabend mit Ehrungen (Traditionelles Grünkohlessen)

Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Volksbank Plus
  • Zakkes Sport Borchard